public static void Main(Events e) { Wenn( e == als Steinbock-Mädchen in einer ungarischen Familie in Rumänien geboren) { Glücklich aufwachsen Ein glücklicher/in einer Diktatur dem Establishment trotzender Teenager sein //ohne Diktatur kann man ja nicht so gut trotzen /* Testlauf für eine Partnerschaft, Akzeptanzkriterien nicht erfüllt, Feature verworfen */ Wenn( e == bei der einzig blutigem Umsturz in Europa in der vordersten Reihe stehen) { Schätzen lernen, was man hat und was man erkämpft hat. Die ersten "Communities" mitgründen } Wenn(e == !( Fließbandarbeiter von 7 bis 15 Uhr sein wollen ) ) { Eine Uni für Maschinenbau - Fahrichtung Schienenfahrzeuge besuchen Coole Sachen erleben // Züge selbst fahren, z.B. } sonst { // else gibt es nicht! } Wenn(e == das beste Model "Ehemann" gefunden && Typeof(e) == Typeof(Ehemann) && e.Land == "Deutschland") { Alles neu Anfangen // Sprache, Land, Stadt ... Leben Wenn(Recht für ein neue Ausbildung durch Zeitarbeit erarbeitet) { Sich in die Anwendungsentwicklung-Umschulung stürzen, alles lernen, was nur geht. Wenn( fertiggelernt ) 9/11 => IT-Markt absturz // wie auch sonst alle Arbeitsmärkte Weitere Sachen lernen // wie. z.B. Lotus Notes Wenn(e == Job finden) { Noch mehr lernen. Job als Hobby und Hobby als Job definieren. Community beitreten! Noch VIEL mehr lernen. } } Wenn(e == es reicht, den Ehemann nur 3 Tage die Woche zu sehen, da er Consultant || TimeSpan > 6 Jahre) { Neuen Job in Köln suchen //Stadt durch zweite Parameter vorgegeben Sleep(7 Wochen) //Wegen ungeplanntem Beinbruch super Job + super Kollegen + tolle Freunde + wunderbare Stadt + geniale Wohnung //Wetter könnte besser sein ... Do { continue; } while ( true ); } } }
Author: Krisztina
Tausende Codezeilen verstehen – aber wie?
Nach 7 Wochen Zwangsurlaub (siehe unten) bin ich wieder back to life: mit einem halbwegs neuen Bein (mit Titaneinlagen und Schlitzschrauben 😉 ), in einer neuen Stadt mit 100%-er Snowcoverage, in einem neuen Job – nach einem Monat Verspätung.
Das letzte Mal, als ich bei einer Firma den Code verstehen musste, ging es um ASP-Classic. Die Abhängigkeiten waren überschaubar, das Debugen ging mit Response.Write-Zeilen ;). Aber wie macht man das heute, wie versteht man den bestehende Code, der in vielen Jahren aus den fleißigen Fingern der Programmierern herausgeflossen ist? Und das im Web, in einer unglaublich flexiblen E-Commerce-Anwendung…
Die Lösung war einfach: mit Unit-Tests ! Ich musste nicht erklärt bekommen haben, WAS der Code tut, nur welche Aufrufe zu welchen Ergebnissen führen. Immer, wenn ich ein Szenario verstanden habe, wurden dafür Tests geschrieben und das Ergebnis besprochen. Der Begriff unit wurde teilweise natürlich ausgedehnt, aber das hat nichts an der Tatsachen geändert, dass am Ende
- ich den Code verstanden habe
- die meisten analysierten Zeilen durch einen Test abgedeckt wurden
- die Diskussionen über den Testnamen dazugeführt haben, dass manch unnötige Zeilen (lese “Szenarien”) entfernt wurden, also der Code besser geworden ist
While(Ankle.IsBroken) Thread.SpinWait(1);
Wie ihr seht, habe ich ein neues Dojo ausprobiert:
... while (Ankle.IsBroken) { Thread.SpinWait(1); Console.WriteLine("I am temporary out of order"); KlinikumRechtsDerIsar.Heal(Ankle); } ...
Es ist nicht mal annähernd so lustig wie die sonstigen Dojos, bei denen ich mitgemacht habe und ich habe den starken Verdacht, dass ich auf diese Erfahrung hätte locker verzichten können, aber wie der Revolvermann Roland Deschain von Gilead sagte:
Ka ist ein Rad, dachte er. Oder, was Eddie zu sagen pflegte: Was rumging, das kam auch wieder rum.
Ich komme auch wieder aber erst in 2-3 Wochen.